Johanna Geissmar Gymnasium (NWT Klasse 10) Mannheim

Ventus-Vision

Name des Unternehmens

Weather-Marx

Projektidee & -vision

  • Was macht Euer Unternehmen?
  • Welches Problem bzw. welche Marktlücke wollt Ihr mit Eurem Unternehmen schließen?
  • Welches Produkt bzw. welche Dienstleistung bietet Euer Unternehmen an? Gibt es unterschiedliche Produkte/Dienstleistungen für unterschiedliche Zielgruppen- /Kundensegmente?
  • Weshalb Euer Unternehmen?
  • Was unterscheidet Euer Unternehmen von anderen in diesem Bereich? Was macht Euer Unternehmen so besonders?

Unser Unternehmen baut Windsäulen, mit diesen wir Tunnelsysteme, Bahngleise, Autobahnen und Flughäfen ausstatten. Damit nutzen wir ungenutzte kinetische Energie in Form von Wind und wandeln sie in elektrische Energie um, welche ins Stromnetz eingespeist wird.
Wir produzieren so „grüne“ Energie und verbessern den Deutschen Strommix.
Unser Unternehmen schließt so eine Marktlücke, da wir die ersten auf diesem Gebiet sind. Gleichzeitig sind wir jung, motiviert, progressiv, innovativ und revolutionär.

Kunden und Zielgruppe

  • Wen wollt Ihr mit Eurem Projekt erreichen (Probleme und Bedürfnisse derZielgruppe)?
  • Was sind Eure wichtigsten Kunden? Was ist Eure wichtigste Zielgruppe?
  • Welchen Nutzen und welchen Mehrwert haben Kunden durch Euer Angebot und Euer Produkt bzw. Eure Dienstleistung?
  • Wie könntet Ihr Eure Kunden erreichen? (Gibt es unterschiedliche Kanäle für unterschiedliche Zielgruppen? Welche Kanäle sind am wichtigsten/erfolgreichsten)?
  • Wie überzeugt Ihr Kunden, Euer Angebot und Euer Produkt bzw. Eure Dienstleistung zu wählen und eventuell auch zu halten? (besondere Angebote, Vorteile etc.)?

Wir wollen mit unserer Idee die Betreiber von Tunneln und Flughäfen sowie die Deutsche Bahn überzeugen. Unser größter Kunde soll jedoch der Staat sein, da er die meisten für uns interessanten Flächen besitzt.
Unsere Kunden können von unserer Idee nur profitieren. Sie produzieren kostengünstig Strom und helfen der Umwelt.
Wir wollen unsere Kunden überzeugen, indem wir direkt mit ihnen ins Gespräch gehen und ihnen die Vorteile unserer Idee näherbringen. Gleichzeitig wollen wir auch die breite Öffentlichkeit durch Werbevideos und Soziale Medien erreichen.
Letztendlich ergibt sich für alle eine Win-Win-Situation aus der nachhaltigen Nutzung sowieso vorhandener Infrastruktur.

Projektumsetzung

  • Wie und mit welchen Schritten wollt Ihr Euer Projekt umsetzen?
  • Welche Strategie habt Ihr?
  • Welche Ressourcen braucht Ihr dafür und welche sind besonders wichtig (Abhängigkeit von Lieferketten, Marktpreise etc.)?
  • Kooperation mit weiteren Partner*innen? Was müssen Partner*innen, Zulieferer*innen etc. übernehmen?
  • Notwendige Mitarbeiter*innen?
  • Rechtsform?
  • Standortwahl (Produktion, Verwaltung, Verkauf gegebenenfalls unterschiedlich)?

Für die Umsetzung unserer Idee müssen wir zunächst Investoren finden. Unser Ziel ist es außerdem, frühzeitig Vereinbarungen mit dem Staat zu treffen und so Aufträge von großem Umfang zu erhalten. Ansprechpartner wäre hier optimalerweise direkt der Verkehrsminister Volker Wissing. Perspektivisch wollen wir natürlich aber auch Projekte in anderen Ländern umsetzen.
Für die Realisierung der ersten Aufträge benötigen wir zunächst Ingenieure für die Berechnung der optimalen Dimensionierung und Platzierung der Windsäulen. Anschließend werden die Windsäulen produziert. Hier gilt die Devise Quantität mit Qualität. Anschließend beauftragen wir lokale Baufirmen, die das Ganze dann baulich umsetzen.
Unsere Firma wird eine GmbH mit Firmensitz in Deutschland. Produzieren lassen wir unsere Windsäulen jedoch in einem Land mit geringeren Lohnkosten.

Finanzplan

  • Wie verdient Euer Unternehmen Geld, was sind potenziell stetige Einnahmequellen?
  • Was sind die größten Kostenpositionen Eures Unternehmens (Gehalt für Mitarbeiter*innen, Ressourcen, Miete etc.)?
  • Woher bekommt Ihr Startkapital, eine Anschubfinanzierung, eine Förderung (privat/ staatlich, Zurückzahlung)?

Wir teilen uns mit den Besitzern der jeweiligen Infrastruktur die Investitionskosten und bekommen langfristig einen Anteil am erzeugten Strom. So amortisieren sich sowohl für die Besitzer als auch für uns die Kosten nach einiger Zeit.
Sobald die Windsäulen in Betrieb genommen wurden müssen sie nur noch ab und an gewartet werden, was ebenfalls durch unser Unternehmen durchgeführt wird und eine weitere konstante Einnahmequelle darstellt.
Für die Umsetzung der ersten Projekte benötigen wir aber Investoren und staatliche Förderung, da es länger dauern wird, bis unser Unternehmen schwarze Zahlen schreibt.

Risiken/Hürden und Gegenmaßnahmen

  • Woran könnte eine Umsetzung scheitern?
  • Was sind die größten Risikofaktoren Eurer Projektumsetzung?
  • Wie könnte man diese in der Planung beachten und ihnen begegnen?

• Hohe Investitionskosten
• Fehlende Investoren
• Keine Baudeals
• Fehlen von qualifizierten Mitarbeitern
• Technische Defekte/Ausfälle
• Sicherheitsrisiken/erhöhte Unfallgefahr

Unsere Windsäulen müssen qualitativ hochwertig und absolut unfallsicher verbaut sein.

Konkrete Umsetzung?

  • Könntet Ihr Euch vorstellen, die Idee nach Ende des Projektes weiterzuverfolgen?
  • Was könnten erste ganz konkrete Schritte sein?

Zunächst wollen wir ein europaweites Patent für unsere Idee beantragen. Anschließend suchen wir uns Geldgeber und ein erstes Projekt.

Projektskizze